Das ist nicht nur Geschmacksache, sondern die Gartengestaltung spielt auch eine Rolle für den Klimaschutz und den Erhalt von Artenvielfalt. Bei der Gestaltung des Wohngebietes Woltruper Wiesen 5 sollen die Bauwilligen individuell beraten werden, wie sie ihren Teil dazu beitragen können, dass die Biodiversität erhalten bleibt und das Klima geschützt werden kann.

Möglich wurde dies durch die Teilnahme der Stadt Bersenbrück am Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“. Als eine von 40 Kommunen aus über 300 Bewerberinnen gewann Bersenbrück den mit 25.000€ dotierten Preis, von dem u.A. die Beratungsleistung bezahlt wird.
In einer Ausstellung im Museum im Kloster kann man sich aktuell über das geplante naturnahe Wohngebiet erkundigen und wertvolle Informationen bekommen, wie man einen Garten naturnah anlegen kann. Wenn das Projekt gelingt, könne es als Blaupause für weitere Wohngebiete fungieren, so Ronald Siegmund-Stuckenberg, der die Stadtratsmitglieder durch die Ausstellung führte.
Bis zum 12. Juni kann man die Ausstellung noch besuchen und auch Ideen für seinen eigenen Garten mitnehmen, bei dessen Gestaltung vielleicht auch noch einiges verbessert werden könne, wie einige Besucher*innen zugaben.
Weitere Informationen gibt es unter: https://www.museum-im-kloster.de/node/114


