Bohmtes Bürgermeisterin Tanja Strotmann begrüßte kürzlich den Landtagsabgeordneten Guido Pott zum Vier-Augen-Gespräch im Bohmter Rathaus. Zentrales Thema des Austausches waren die aktuellen Entwicklungen rund um den Bahnhof.
„Die Verschiebung des barrierefreien Umbaus des Bohmter Bahnhofes durch die Deutsche Bahn auf das Jahr 2026 ärgert nicht nur die Bürgermeisterin und die Bürgerinnen und Bürger des Wittlager Landes, sondern darf aus meiner Sicht nicht das letzte Wort in dieser Angelegenheit sein. Ich habe deshalb bei den Verantwortlichen der DB darauf gedrungen, Übergangsmaßnahmen, die den Zugang zu den Gleisen erleichtern, ernsthaft in den Blick zu nehmen. Seitens der DB wurde mir daraufhin mitgeteilt, dass für die Übergangszeit ab 2024 die Einrichtung einer Treppenraupe oder eines Treppenlifts sowie das Anbringen von Fahrradschienen geprüft wird. Die Prüfung soll bis zum vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein und mögliche Handlungsoptionen dann mit der Kommune erörtert werden“, erläutert der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott den aktuellen Sachstand zur Barrierefreiheit des Bohmter Bahnhofes.
Des Weiteren tauschte sich Guido Pott mit Bürgermeisterin Tanja Strotmann über die Entwicklungsmöglichkeiten des Wirtschaftsstandortes Bohmte sowie Fragen der Energieversorgung aus.
„Unserem Land geht es immer dann gut, wenn unsere Kommunen wirtschaftlich stark und handlungsfähig sind. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen als wichtigste Partner des Landes zu stärken, ist mir ein zentrales Anliegen. Damit dies gelingt, gilt es jedoch die kommunalen Herausforderungen genau zu kennen. Deswegen haben die regelmäßigen Gespräche mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister meiner Wahlkreiskommunen für mich einen hohen Stellenwert“, so Guido Pott, Landtagsabgeordneter für Bohmte, abschließend.