Über aktuelle Herausforderungen der Polizeiarbeit und die nun anstehenden Baumaßnahmen an der Bohmter Polizeistation tauschte sich kürzlich der Landtagsabgeordnete Guido Pott mit dem Leiter der Polizeistation Bohmte, Hauke Klein, aus.
„Bereits Anfang 2020 habe ich mir ein Bild von den zahlreichen baulichen Mängeln sowie den ungenügenden räumlichen Kapazitäten der Polizeistation in Bohmte gemacht. Gute Polizeiarbeit braucht eine moderne Infrastruktur. Deshalb habe ich mich gegenüber den beiden zuständigen Ministern, Innenminister Boris Pistorius und Finanzminister Reinhold Hilbers, für ein schnelles Handeln des Landes eingesetzt. Umso mehr freut es mich, dass die dringend erforderlichen Umbau-, Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen der Polizeistation Bohmte Ende September beginnen können“, so der Landtagsabgeordnete Guido Pott.
Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen werden die räumlichen Kapazitäten durch Einbindung der bisher als Wohnung genutzten Etage erweitert und die Sanitäranlagen und Umkleiden modernisiert. Zudem soll die Barrierefreiheit hergestellt werden und auch sicherheitstechnisch wird die Polizeistation auf den neuesten Stand gebracht. Dies dient insbesondere der Sicherheit der Beamtinnen und Beamten.
„Die Polizei erfährt im Wittlager Land aus der Bevölkerung eine große Wertschätzung für ihre Arbeit. Diese Wertschätzung für die wichtige Polizeiarbeit vor Ort möchte auch ich als Landespolitiker nochmals bekräftigen und zugleich unterstreichen, dass sich diese auch in guten Arbeitsbedingungen widerspiegeln muss. Die Baumaßnahmen an der Polizeistation Bohmte leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Grundsätzlich gilt es, den Investitionsstau bei der Sanierung von Polizeiliegenschaften in ganz Niedersachsen zu beseitigen. Als Niedersächsische SPD stehen wir für eine zeitgemäße Investitionspolitik und werden, in der kommenden Legislaturperiode, hierzu ein eigenes Programm in Höhe von 300 Millionen auflegen“, erklärt der SPD- Landtagsabgeordnete Guido Pott abschließend.