Über die Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement hat sich der Landtagsabgeordnete Guido Pott kürzlich mit den Vorstandsmitgliedern des Vereins Rückenwind für Bürgerengagement um dessen Vorsitzenden Peter Klösener sowie Katja Hinners vom Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück ausgetauscht.
In den Räumlichkeiten der Katholische LandvolkHochschule Oesede standen die Themen Motivation von jungen Menschen, Vereinbarkeit mit beruflichen Anforderungen, Entbürokratisierung sowie die hauptamtliche Unterstützung von Engagierten durch Freiwilligenagenturen im Mittelpunkt des Gesprächs.
„47 % der Niedersachsen sind ehrenamtlich aktiv und bilden mit diesem Engagement eine zentrale Säule des Zusammenhalts unserer Gesellschaft. Die Stärkung des Engagements in seinen vielfältigen Formen und der Abbau von Hürden für die ehrenamtlich Aktiven sind mir dabei sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene wichtige Anliegen. Als rot-grüne Regierungskoalition in Hannover haben wir uns daher vorgenommen, auf Grundlage der Empfehlungen der Enquetekommission Ehrenamt, eine Niedersächsische Ehrenamtsstrategie zu entwickeln, um die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement in Niedersachsen nachhaltig zu verbessern“, erläutert Guido Pott die politischen Vorhaben auf Landesebene und ergänzt: „Ich freue mich, dass es mit dem Verein Rückenwind für Bürgerengagement eine starke Stimme für das Ehrenamt im Landkreis Osnabrück gibt. Herzlichen Dank für den konstruktiven Austausch sowie den langjährigen Einsatz für die Ehrenamtlichen in unserer Region!“