Die Bersenbrücker Zeitung ist die Parteizeitung der SPD in unserer Stadt. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Ereignisse in der lokalen SPD, aber auch in der Politik informieren. Viel Spaß beim Lesen!
Krasniq neuer Vorsitzender und Spitzenkandidat der SPD Bersenbrück-Gehrde zur Kreistagswahl

Die SPD-Ortsvereine in Bersenbrück und Gehrde bündelnkünftig ihre Kräfte. Durch die Abschaffung doppelter Strukturen
können sich die Aktiven auf ihre Themengebiete fokussieren.
Per Mitgliederversammlung wählten die Sozialdemokrat*innen einen neuen gemeinsamen Vorstand. Zum Vorsitzenden wurde Besian Krasniq gewählt. Der 24-Jährige war zuvor Vorsitzender der SPD Bersenbrück, zusammen mit Carola Berger, die aus beruflichen Gründen nicht wieder antrat. Krasniqs Stellvertreter wurden Alexander Schwarz aus Bersenbrück und Ingrid Thesing aus Gehrde. Widu Höckelmann bleibt Schriftführer und Birthe Schwarz kümmert sich um die Finanzen. „Ich freue mich sehr, dass wir wieder einen schlagkräftigen Vorstand auf die Beine gestellt haben“, erklärt Krasniq. Er bedankte sich bei den Bersenbrücker Urgesteinen wir wieder einen schlagkräftigen Vorstand auf die Beine gestellt haben“, erklärt Krasniq. Er bedankte sich bei den Bersenbrücker Urgesteinen Manfred Krusche und Franz Wiewel: „Ihr habt die SPD vor Ort nach vorne gebracht, deswegen bin ich sehr froh, dass wir weiter auf Eure Expertise Manfred Krusche und Franz Wiewel: „Ihr habt die SPD vor Ort nach vorne gebracht, deswegen bin ich sehr froh, dass wir weiter auf Eure Expertise als Beisitzer im Vorstand zählen können.“ Ralf Holzgrefe aus Gehrde verstärkt den Vorstand ebenfalls als Beisitzer.
Der junge Vorsitzende soll die SPD Bersenbrück-Gehrde auch als Spitzenkandidat in die Kreistagswahl führen. Bei der Aufstellungsversammlung wurde er auf den zweiten Platz der Kreistagsliste gewählt. Krasniq möchte sich im Kreistag besonders für die Belange junger Menschen einsetzen. Deren Anliegen seien während der Pandemie oft zu kurz gekommen. Außerdem liegt ihm die Integrationspolitik am Herzen. Hier sei noch viel Luft nach oben, meint Krasniq. Aus Bersenbrück-Gehrde treten außerdem Ingrid Thesing und Alexander Schwarz an.
Orte der Begegnung schaffen
Seit nunmehr 1,5 Jahren ist aufgrund der Corona-Krise das soziale Leben weitgehend heruntergefahren. Umso wichtiger ist es aus Sicht von Familien, Orte der zufälligen Begegnungen zu schaffen, die es einem erlauben, mit ausreichend Abstand in den Kontakt mit seinen Mitmenschen zu treten. So wird aktuell ein Antrag der SPD-Fraktion im Stadtrat diskutiert, in dem wir fordern, die Hemke, unseren Stadtwald, mit besser ausgebauten Wegen und mehr Sitzgelegenheiten aufzuwerten. Wir als SPD möchten das Miteinander in Bersenbrück stärken, indem wir Schritt für Schritt mehr Sitzmöglichkeiten in der Innenstadt und in der Hemke schaffen.

Gemeinsam mit Schülervertretungen wollen wir neue Treffpunkte für Jugendliche suchen und aufbauen und die vielen Spielplätze in Bersenbrück unter Berücksichtigung transparenter Kriterien nach und nach erneuern. Viele Spielplätze scheinen verlassen und die Spielgeräte in den angrenzenden Gärten wirken spannender als die einzelnen Spielgeräte, die auf den großen Flächen verteilt liegen. Es ist nicht hinnehmbar, dass die großen Flächen für Familien wegen der fehlenden Attraktivität kaum genutzt werden. Die SPD setzt sich für die Auffrischung dieser Plätze ein.
In Vierteln mit vielen Kindern wäre eine Erneuerung der Plätze als Treffpunkt für junge und alte Bersenbrücker*innen, mit unterschiedlichen Schwerpunkten, eine große Bereicherung für das Leben in der Stadt. Hierzu möchten wir eine „Spielplatzampel“ etablieren. Transparente Kriterien sollen festlegen, wann welcher Spielplatz erneuert werden soll. Die gleiche Problematik betrifft Treffpunkte für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Einrichtung von Kulturbegegnungsstätten und ungestörten Orten mit Sitzmöglichkeiten könnte die Stadt Bersenbrück auch für junge Menschen deutlich aufwerten.
Mehr dazu in unserem #planBSB !
Aufruf: Warum es sich lohnt, sich politisch zu engagieren
Darum solltest du 2021 für den Rat kandidieren!
Für frischen Wind und ein gemeinsames Miteinander im Stadtrat Bersenbrück suchen wir engagierte Bürger*innen als Kandidat*innen für die SPD. Unser Anliegen ist es, eine konstruktive, parteiübergreifende Zusammenarbeit im Stadtrat herzustellen mit dem Ziel, Bersenbrück gemeinsam zu gestalten. In sämtlichen politischen

Parteien wird die Vielseitigkeit und der hohe Wohnwert von Bersenbrück betont: Eine Stadt, die alles in unmittel barer Nähe hat, was man braucht. Die Hemke zur Nah erholung und das Museum im Kloster für die Kultur, für die Kinder gibt es über 20 Spielplätze, für Fußballfans gibt es das Stadion. An schönen Sommertagen lockt das Freibad – nach einem SPD-Antrag von 2017 – endlich wieder mit einem Kleinkindbecken und falls einem die Stadt langweilig wird, ist es durch den Bahnhof möglich, problemlos andere Orte zu erreichen. Ein Ort, um sich rundum wohlzufühlen – auch für Neuzugezogene. Leider zeigt sich bei einem genaueren Blick auf die Stadt, dass viele Möglichkeiten ungenutzt bleiben. Wir als SPD wollen die schlummernden Potentiale ausschöpfen und möchten euch unsere Vorstellungen für Bersenbrück zeigen. Um weitere Möglichkeiten zu entdecken, brauchen wir eure Hilfe. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass mit einem breiten Engagement der Bewohner*innen Bersenbrücks auch politisch schwierige Vor haben umgesetzt werden konnten. Beispiele hierfür sind die Schaffung einer Umgehungsstraße und der Bau eines Spielplatzes am Heinrichsee mit Wasserbaustelle und Kleinkindbereich – solche Bereiche hat es auf Bersenbrücker Spielplätzen bisher nicht gegeben. Die BSB- Umfrage hat uns gezeigt, welch gute Ideen in den Köpfen der Bürger*innen schlummern, die unsere Stadt lebenswerter machen würden, wie z.B. eine Hundeauslaufwiese oder mehr Freizeitangebote für Jugendliche. Ein Beispiel dafür wäre der Wiederaufbau einer Skate anlage. Diese Potentiale möchten wir als SPD nutzen und viele dieser Vorschläge
sowie weitere neue Ideen umsetzen. Dafür brauchen wir engagierte Bersenbrücker*innen, die mit frischen Ansichten unsere Zusammenarbeit in Fraktion und Rat bereichern können.
50 Jahre im Einsatz für SPD und Bersenbrück

Die SPD ehrt Manfred Krusche für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Partei und im Stadtrat. Durch sein außerordentliches Engagement hat er die Stadt in den
vergangenen Jahrzehnten wesentlich mitgeprägt und sich ehrenamtlich um die Partei verdient gemacht. Eine ordentliche Ehrung soll bald nachgeholt werden.