Pressemitteilungen

Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung der Presseberichte über die Arbeit der SPD Bersenbrück.


Bürger-Umfrage der SPD: Rege Beteiligung

336 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Online-Befragungsaktion der SPD unter der Überschrift „Wie steht es um unser Bersenbrück?“. Ob Radfahrer-Sicherheit, Spielplätze, Angebote für Jugendliche, Aufenthaltsqualität in der Stadt bis hin zur Transparenz der Politik: Die Teilnehmenden lieferten viel Stoff und damit Wünsche und Anregungen für die Stadtpolitik.  Artikel lesen


RATSOPPOSITION WILL HAUSHALTSDEBATTE VERTAGEN

Bersenbrück. Trotz aller Corona-Rückschläge könnte die Stadt Bersenbrück mit einem ausgeglichenen Haushalt ins Jahr 2021 gehen. UWG, Grüne und SPD möchten die Verabschiedung des Haushalts aufschieben. Am Donnerstag, 18. Februar, entscheidet der Stadtrat. mehr 


SPD/BLA WILL ÖFFENTLICHE DEBATTE

Bersenbrück. Am Dienstag, 12. Januar 2021, soll der Bauausschuss der Samtgemeinde Bersenbrück unter Ausschluss der Öffentlichkeit darüber beraten, ob für die Samtgemeindeverwaltung zusätzliche Büroräume im Marktzentrum gegenüber dem Rathaus an der Lindenstraße angemietet werden sollen. Die Gruppe SPD/BLA im Samtgemeinderat protestiert und will eine öffentliche Debatte. Es gehe um weitreichende Fragen wie die nach der Zukunft eines Bauprojektes der Hase-Wohnbau GmbH. mehr 


STADTVERWALTUNG: NICHT ERFORDERLICH

Bersenbrücker SPD fordert weiterhin Gehweg am Hastruper Weg

Bersenbrücker Kreisblatt vom 23.11.2020

Bersenbrück. Nach einer zweiten Verkehrsschau mit Zählung hält die Bersenbrücker Stadtverwaltung einen Fußweg am Hastruper Weg für verzichtbar. Die SPD nahm selbst eine Zählung vor und beharrt auf ihrer Forderung nach dem Gehweg. Am Donnerstag, 26. November 2020, beschäftigt sich der Bauausschuss mit dem Thema. mehr 


NACHFOLGE VON ZELJKO DRAGIC

Riesterin führt SPD-Samtgemeindeverband Bersenbrück

Bersenbrücker Kreisblatt vom 03.09.2020

Rieste. Eine Riesterin führt künftig den SPD-Samtgemeindeverband Bersenbrück. Das ist ein Ergebnis der Delegiertenversammlung, die den Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt hat. mehr 


NICHT SCHÖN UND NICHT VERKEHRSSICHER

Bersenbrück. Die Bauarbeiten an der Bramscher Straße in Bersenbrück sind abgeschlossen. Allerdings ist die Bersenbrücker SPD nicht ganz zufrieden. Denn nachdem der gepflasterte Angebotsstreifen für Fahrradfahrer zwischen Lindenstraße und Bahnhofstraße entfernt und durch eine neue Asphaltschicht ersetzt worden ist, fehle nun ein farblich abgegrenzter Bereich für Fahrradfahrer, bemängeln die Sozialdemokraten. mehr 


AUFENTHALTSQUALITÄT IM ZENTRUM ERHÖHT

Bersenbrücker SPD-Ratsmitglied saniert Brunnen am Marktplatz

Bersenbrücker Kreisblatt vom 10.07.2020

Bersenbrück. In der Mai-Sitzung des Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt der Stadt Bersenbrück hatte Heike Menslage (CDU) angeregt, den Brunnen am Markt zu reaktivieren. Darauf bot Holger Paulsen, der für die SPD im Bauausschuss sitzt, spontan seine Hilfe an. mehr 


AUSSCHUSS LEHNT HILFSFONDS AB

Samtgemeinde Bersenbrück hat kein Geld für Gastronomen

Bersenbrücker Kreisblatt vom 17.06.2020

Bersenbrück. Der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen der Samtgemeinde Bersenbrück lehnt einen Hilfsfonds zur Unterstützung der Gastronomie in der Samtgemeinde ab. SPD und Grüne weigern sich, Samtgemeindebürgermeister Wernke für die Gesellschafterversammlung der Niedersachsenpark GmbH zu nominieren. mehr 


AB ANFANG APRIL

Bersenbrück. Die SPD-Fraktion im Bersenbrücker Stadtrat hat Besian Krasniq einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Ab April soll er Manfred Krusche in diesem Amt ablösen, teilt die Fraktion per Presseerklärung mit. mehr 


MEINUNGEN GEHEN AUSEINANDER

Osnabrück. Im vergangenen Jahr wurde der Verein „Frauenhaus Osnabrücker Land“ gegründet, um neben dem Frauenhaus in Bersenbrück ein weiteres im Landkreis zu errichten. Die SPD/UWG-Gruppe fordert nun, Planungskosten für eben dieses Haus im Haushalt bereitzustellen. Doch braucht der Kreis überhaupt ein zweites Frauenhaus? Die Meinungen dazu sind unterschiedlich. mehr 


UWGS, GRÜNE UND SPD STELLEN KANDIDATEN

Bersenbrück. Die aus Vertretern von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgerlisten und Wählergemeinschaften in der Samtgemeinde Bersenbrück bestehende Findungskommission hat einmütig beschlossen, den parteilosen Kandidaten Klaus Menke den einzelnen Gruppierungen für die Bersenbrücker Samtgemeindebürgermeisterwahl am 9. Februar 2020 vorzuschlagen. mehr 


„BAIERS AGENDA WEITERFÜHREN“

Bersenbrück: SPD sucht Bürgermeisterkandidaten

Bersenbrücker Kreisblatt vom 11.07.2019

Alfhausen. Der SPD-Samtgemeindeverband hat eine Findungskommission für die Bürgermeisterwahl in der Samgemeinde Bersenbrück gebildet. Željko Dragic aus Alfhausen und Carola Berger und Manfred Krusche, Berseenbrück, gehören ihr an. mehr 


„ANTRÄGE NICHT ZIELFÜHREND“

Aufzüge im Bersenbrücker Bahnhof: Neuer Weg?

Bersenbrücker Kreisblatt vom 01.04.2019

Bersenbrück. SPD und Grüne brachten die Aufzüge an der Fußgängerbrücke im Bahnhof erneut auf die Tagesordnung des Bersenbrücker Stadtrates. Neues zum Thema kam dann aber von der UWG. mehr 


ZÜNDENDE IDEE IM WOHNBAU

Ministerpräsident Stephan Weil besucht Bersenbrück

Bersenbrücker Kreisblatt vom 15.01.2019

Bersenbrück Über die Samtgemeinde Bersenbrück hat der niedersachsische Ministerpäsident Stephan Weil (SPD) nur Gutes gehört. Was ihm besonders gefällt: dass eine Kommune mit weniger als 30000 Einwohnern eine eigene Wohnbaugesellschaft gründet. mehr 


WEITERBILDUNG UND DUALES STUDIUM

Guido Pott zu Gast beim Bersenbrücker H&B Lackierwerk

Bersenbrücker Kreisblatt vom 04.12.2018

mihe Bersenbrück. Das H&B Lackierwerk Bersenbrück ist in Sachen Oberflächenbehandlung und Beschichtung besonders in der Automobilindustrie gefragt. Landtagsabgeordneter Guido Pott besuchte das Bersenbrücker Unternehmen gemeinsam mit Vertretern der SPD-Fraktion und lobte die Innovationskraft des Bersenbrücker Betriebes. mehr 


LANDKREIS SOLL INVESTIEREN

pm/nor Bersenbrück. Der Landkreis Osnabrück soll den Verkaufserlös der RWE-Aktien in kommunale Wohnbaugesellschaften investieren. Das fordert die SPD Bersenbrück, die in der Mitgliederversammlung einen entsprechenenden Antrag verabschiedete.


ANKUM ALS VORBILD

SPD fordert Wohnmobilstellplätze in Bersenbrück

Bersenbrücker Kreisblatt vom 16.08.2018

Ankum/Bersenbrück Mitglieder der Bersenbrücker SPD-Stadtratsfraktion und des SPD-Ortsvereins haben sich laut Pressemitteilung in Ankum über die dortigen Wohnmobilstellplätze informiert. mehr 


„PERSILSCHEIN“ FÜR INVESTOR?

Bersenbrücker SPD und Grüne kritisieren B-Plan-Entwurf

Bersenbrücker Kreisblatt vom 15.08.2018

Bersenbrück Ohne heftige Debatten geht es im Bau- und Planungsausschuss der Stadt Bersenbrück nicht – zumindest nicht, wenn es um das von Clemens Seelmeyer geplante Bauobjekt an der Bramscher Straße geht. So auch bei der Beratung über die notwendige Änderung des Bebauungsplanes. mehr 


SCHARFE KRITIK AN DER CDU

SPD kämpft weiter für Aufzüge am Bersenbrücker Bahnhof

Bersenbrücker Kreisblatt vom 02.07.2018

pm/nor Bersenbrück. Die SPD-Fraktion im Bersenbrücker Stadtrat macht sich weiterhin für den Bau von Aufzügen am Bersenbrücker Bahnhof stark und wirft der CDU in einer Pressemitteilung Tatenlosigkeit vor. mehr 


BEREICHERUNG FÜR DEN MARKTPLATZ

Bersenbrücks SPD am Bücherschrank

Bersenbrücker Kreisblatt vom 15.05.2018

Bersenbrück. Der offene Bücherschrank ist eine echte Bereicherung des Bersenbrücker Marktplatzes. Darin waren sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins bei einer Ortsbesichtigung schnell einig. mehr 


GESPRÄCH MIT DEM SKF

SPD-Delegation informiert sich über Frauenhaus in Bersenbrück

Bersenbrücker Kreisblatt vom 13.05.2018

Bersenbrück. Vier Kommunalpolitikerinnen der SPD-Kreistagsfraktion haben sich bei einem Besuch beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Bersenbrück über die aktuelle Lage im Frauen- und Kinderschutzhaus informiert. mehr 


„EINMISCHEN AUF KREISEBENE“

Besian Krasniq Vorsitzender der SPD Bersenbrück

Bersenbrücker Kreisblatt vom 07.03.2018

Bersenbrück. Besian Krasniq ist neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Bersenbrück. In der Jahreshauptversammlung wurde der 21-jährige Student einstimmig zum Nachfolger von Andreas Berger gewählt, teilt der Ortsverein mit. mehr 


GESUNDHEITLICHE GRÜNDE

Bersenbrück. Stühlerücken im Bersenbrücker Stadtrat: Der SPD-Fraktionsvorsitzende Widu Höckelmann hat Bürgermeister Christian Klütsch darüber informiert, dass er sein Mandat aus gesundheitlichen Gründen abgeben will. mehr 


KRASNIQ ÜBERNIMMT FÜR KRUSCHE

Generationswechsel in Bersenbrücker SPD?

Bersenbrücker Kreisblatt vom 29.12.2017

Bersenbrück. Die SPD hat eine Umbesetzung im Bersenbrücker Stadtrat vorgenommen, die man als Beginn eines Generationswechsels bei den Bersenbrücker Sozialdemokraten auffassen könnte. mehr 


ZUM STREIT UM DEN HAUSHALT

Bersenbrück: „Zweites Rathaus lähmt Verwaltung“

Bersenbrücker Kreisblatt vom 28.12.2017

Bersenbrück. Dass dem Stadtrat in seiner Dezembersitzung der Vorbericht zum Haushaltsplan nicht vorlag, bringt die SPD-Fraktion mit dem Ausgliedern der Stadtverwaltung in Verbindung. Nur: Die hat den Haushalt nicht aufgestellt, sondern die Samtgemeindeverwaltung. mehr 


STREIT UM BÜRGERMEISTERKOMPETENZEN

Bersenbrück: „Strafmaßnahme gegen die Opposition“

Bersenbrücker Kreisblatt vom 27.09.2017

Bersenbrück. Bersenbrücks Bürgermeister Christian Klütsch (CDU) darf künftig Geschäfte bis 50000 Euro ohne direkte Mitwirkung des Stadtrates für die Stadt abschließen. Bislang waren es 25000 Euro. SPD, UWG und Grüne protestieren und sehen ihre Kontrollrechte beschnitten. mehr 


AKTUELLE THEMEN DISKUTIERT

Matthias Wübbel zu Gast im Bersenbrücker Rathaus

Bersenbrücker Kreisblatt vom 29.05.2017

Bersenbrück. Der aus Fürstenau stammende, frisch nominierte SPD-Landtagskandidat Matthias Wübbel hat auf seiner Tour durch den Wahlkreis die Samtgemeinde Bersenbrück besucht. mehr 


OPPOSITION PRÜFT KLAGE

Bersenbrück. Wie viel Schutz verdienen Investoren? Über diese Frage ist im Bersenbrücker Stadtrat ein offener Streit entbrannt, weil Bürgermeister Christian Klütsch und die CDU-Mehrheitsfraktion es ablehnten, über die Konzepte für das Grundstück an der Bramscher Straße öffentlich zu beraten. mehr 


SPD ZU STADTVERWALTUNGSPLÄNEN

„CDU Bersenbrück fehlt Teamfähigkeit“

Bersenbrücker Kreisblatt vom 18.10.2016

Bersenbrück. Mit der Übernahme der Position des Stadtdirektors durch Bürgermeister Christian Klütsch verzichtet die Bersenbrücker CDU auf viele Vorteile für die Bürger, kritisiert die SPD in einer Pressemitteilung. mehr