Übersicht

Meldungen

Nachbar Russland

Reisen bildet und dazu hatte ich in der letzten Woche viel Gelegenheit. Gemeinsam mit einer großen Wirtschaftsdelegation war ich zunächst in Norwegen. Dort ging es vor allem um das Thema Energie. Die Gespräche dazu waren ausgesprochen…

Der Wasserstand beim Heizen

Der vielleicht größte Aufreger in der deutschen Innenpolitik ist derzeit sicher das sogenannte Gebäude-Energie-Gesetz. Als die Pläne des Bundeswirtschafts- und des Bundesbauministeriums für das Auswechseln der Heizungsanlagen bekannt wurden, brach ein Sturm der Entrüstung los und bis heute ist…

Im Austausch mit dem Verein Rückenwind für Bürgerengagement: Gemeinsam für ein starkes Ehrenamt im Landkreis Osnabrück!

Über die Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement hat sich der Landtagsabgeordnete Guido Pott kürzlich mit den Vorstandsmitgliedern des Vereins Rückenwind für Bürgerengagement um dessen Vorsitzenden Peter Klösener sowie Katja Hinners vom Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück ausgetauscht. In den Räumlichkeiten…

Neuer Anlauf bei der Zuwanderung!

Zu den ganz großen politischen Themen in diesem Jahr gehört mit Sicherheit eines, dass schon seit vielen Jahren auf eine Lösung wartet. Als sich im September 2015 viele hunderttausend Menschen vor allem aus den Kriegs- und Krisengebieten des Mittleren Ostens…

Work-Life-Balance!?

Vom Wert der Arbeit Der Tag der Arbeit hat in diesem Jahr eine besondere Note. Klar, es geht um gute Arbeitsbedingungen, Inflationsausgleich oder um die Zukunft der Industrie in den Zeiten hoher Energiepreise. Aber inzwischen geht es…

Willy-Brandt-Medaille an Wolfgang Kirchner verliehen – Guido Pott würdigt langjähriges parteipolitisches Engagement Kirchners

Das Highlight der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SPD Bramsche verbarg sich hinter dem Tagesordnungspunkt 8. Ehrungen. Für diesen trat der Landtagsabgeordnete Guido Pott in seiner Funktion als Bezirksvorstandsmitglied an das Mikrofon, um die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands…

Der Stoff, aus dem die Träume sind

Nein, in dieser Kolumne geht es mir nicht um die Pläne der Ampel in Sachen Cannabis – das ist auch ein interessantes Thema, aber eben nicht in dieser Woche. Denn in dieser Woche ist Hannover-Messe, das macht sich in meinem…

Jahreshauptversammlung des OV und Vorstandswahlen

Am 1. März haben wir in der Gaststätte Hölschermann in Gehrde unseren neuen Vorstand gewählt. Widu Höckelmann und Alice Struve-Urbanczyk werden künftig gemeinsam als neue Ortsvereinsvorsitzende den Ortsverein Bersenbrück-Gehrde leiten. Als Gastredner und Wahlleiter war Christian Scholüke dabei. @c.scholueke: Danke…

#empowHER – 4. Frauenkongress der SPD Niedersachsen

Frauenpolitik am Arbeitsmarkt war auch das Schwerpunktthema des 4. Frauenkongresses #empowHER, zu dem die niedersächsische SPD am 4. März nach Hannover eingeladen hat. In ihren Grußworten betonten der Landesvorsitzende Stephan Weil, Bundesparteivorsitzende Saskia Esken sowie der niedersächsischen Gleichstellungsminister…

Aus für das Verbrenner-Aus?

Meine Reise nach Brüssel, der ich in der letzten Woche meine Kolumne gewidmet hatte, war erwartungsgemäß hochinteressant und vor allem von der künftigen Industriepolitik bestimmt. In dieser Woche will die EU-Kommission jetzt ihren Kurs mit einem „Net-zero Industry Act“…

Speeddating in Brüssel

Eines wird der nächste Mittwoch für mich ganz bestimmt nicht – langweilig. Ganz im Gegenteil, innerhalb weniger Stunden treffe ich in Brüssel fünf Mitglieder der EU-Kommission, darunter auch die Präsidentin der Kommission, Ursula von der Leyen. Dazu kommen Gespräche mit…

Zehn Jahre

Am Sonntag war es dann soweit – zehn Jahre Arbeit als Niedersächsischer Ministerpräsident. Schon ein seltsames Gefühl, wenn auf einmal so eine zweistellige Zahl auftaucht, es fühlt sich nämlich irgendwie gar nicht so lange an. An den 19. Februar…

Powerhouse Nordsee

Deutschland geht heraus aus Öl, Kohle und Atomenergie und steigt auf die Erneuerbaren Energien um. Das ist ganz knapp zusammengefasst die Richtung der Energiepolitik und soll einen ganz großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Davor liegt allerdings jede Menge…