Am 12. September wird eine neuer Gemeinderat für Gehrde gewählt. Wir treten mit einem Plan für Gehrde an, an dem wir uns nach der Wahl messen lassen wollen.
Gehrde steht bei der diesjährigen Kommunalwahl vor einer Richtungsentscheidung. Als SPD stehen wir für eine gemeinschaftliche Politik für unsere Gemeinde. Wir wollen und werden mit allen demokratischen Parteien in unserem Dorf zusammenarbeiten, um das Beste für unsere Gemeinschaft zu erreichen. Wir treten bei dieser Kommunalwahl mit einem umfassenden Programm an, das allen Gehrderinnen und Gehrdern etwas anbieten kann.
-
Transparente Ratsarbeit und Erhalt der selbstständigen Gemeinde Gehrde
In den letzten fünf Jahren hat sich die Ratsarbeit zunehmend im Verwaltungsausschuss statt in der Öffentlichkeit abgespielt. Wir stehen für eine transparente Politik, die die Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik mitnimmt. Wir wollen den Gehrderinnen und Gehrdern zuhören, und ihnen auch in der Ratsarbeit eine Stimme geben.
- Wir bieten eine analoge und digitale Sprechstunde monatlich an. Wir möchten die Gehrde*innen regelmäßig über die Gemeindepolitik in den sozialen Medien wie „Was gibt’s Neues in Gehrde?“ informieren, um sie aktiv bei der Kommunalpolitik mitzunehmen.
- Wir möchten die Termine und die Tagesordnungspunkte der Ratssitzungen an viel besuchten Orten in Gehrde öffentlich machen und damit mehr Bürgerbeteiligung und Bürgerbefragungen erreichen.
- Wir wollen die finanzielle Unabhängigkeit in unserer Gemeinde bewahren.
- Wir möchten den guten Bürgerservice vor Ort erhalten und ausbauen.
-
Breitbandausbau
- Das digitale Angebot soll erheblich ausgebaut werden. Daher machen wir Druck beim Breitbandausbau und setzen uns über die Gemeindegrenzen hinweg für die Kommune finanzierbaren schnelleren Anschluss im ländlichen Raum ein.
- Wir möchten eine moderne und digital attraktive Kommune sein. Dazu ist die Förderung der digitalen Infrastruktur notwendig. Digitalisierung schafft durch die Ansiedlung moderner Betriebe einen Wettbewerbsvorteil und bringt auch für die Gehrderinnen und Gehrder selbst einen deutlichen Mehrwert.
-
Abrundung beim Ausbau des Ortsbildes mit Augenmaß
- Unsere Gemeinde muss organisch wachsen. Damit unsere Infrastruktur mit dem Wachstum in Gehrde mithalten kann, ist es wichtig, dass wir neue Baugebiete daher nur mit Augenmaß erschließen.
- Dabei darf aber die Zahl der Gemeindemitglieder jedoch nicht schneller wachsen als Krippen- und Kitaplätze zur Verfügung stehen.
- Wir sind für die weitere Schaffung wohnortnaher Arbeitsplätze.
- Selbstbestimmtes, altersgerechtes Wohnen durch die Förderung der Gemeinschaft von Seniorinnen und Senioren ist uns wichtig. Die Hasewohnbau soll daher bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum für Ältere schaffen. Wir denken hier auch an moderne und neue Wohnmodelle, wie zum Beispiel Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren. Hierbei muss die Pflege vor Ort in Gehrde mitbedacht werden.
- Als SPD wollen wir Gutes bewahren. Unser historischer Ortskern ist ein Alleinstellungsmerkmal unserer Gemeinde. Wir wollen deswegen den dörflichen Charakter erhalten. Gleichzeitig, wissen wir, dass es auch in Gehrde eine hohe Nachfrage nach erschwinglichem Wohnraum für junge Familien gibt. Daher setzen wir uns für ein Förderprogramm zur Wohnraumbeschaffung im Altbestand ein. Die Gemeinde soll dazu einen finanziellen Beitrag für Bestandsbauten geben.
-
Verkehrssicherheit
- Wegen schwerer und auch tödlicher Unfälle in der Vergangenheit und die Einstufung als Unfallschwerpunkt, fordern wir zeitnah eine Ampel an der B214.
- Wir setzen uns für Maßnahmen ein, die den Schulweg innerorts sicherer machen. Dazu ist unter anderem ein Fußgängerüberweg im Ort notwendig.
- Viele kommunale Straßen sind in den vergangenen Jahren nicht oder nur mäßig von der Gemeinde gepflegt worden. Daher setzen wir uns dafür ein, dass die Gemeinde ihrer Wartungspflicht nachkommt, damit die Straßen nicht mit den finanziellen Mitteln der Anwohnerinnen und Anwohner saniert werden müssen.
-
Umwelt- und Klimaschutz und Elektromobilität
- Wir möchten die Förderung von Naturhecken vorantreiben. Es sollen keine weiteren Steingärten entstehen.
- Wir fordern einen Aktionsplan zum Erhalt der Artenvielfalt und den Insektenschutz.
- Es soll alle zwei Jahre ein Preis für den insektenfreundlichsten Garten in Gehrde ausgelobt werden.
- Die Fortschreibung des Wegerandstreifenkonzepts soll im Blick bleiben: 2,1 Hektar sollen insektenfreundlich gestaltet werden. Wir wollen das Konzept auch in Zukunft weiterentwickeln.
- Der Ausbau von Ladestationen für Autos und Fahrräder muss vorangetrieben werden. Die Attraktivität der Gastronomie wird erhöht, wenn solche Ladestationen auch in Gehrde genutzt werden können. Dies fördert in unserem Sinne den Tourismus besonders für Radfahrerinnen und Radfahrer.
- Wir wollen einen Bootsanleger für Gehrde vor dem Hase-Revitalisierungsgebiet, um die Attraktivität des weichen Tourismus zu erhöhen.
- Wir sind gegen ein weiteres Windkraftwerk in unmittelbarer Ortsnähe, möchten jedoch für alle Interessierten eine Teilhabe an einem Bürgerwindrad ermöglichen.
- Gehrde geht mit den Bürgerwindrädern einen visionären Weg, den wir unterstützen. Bei der Standortwahl setzen wir uns dafür ein, dass wir die baulichen Entwicklungsmöglichkeiten unserer Gemeinde nicht beschneiden.
- Wir unterstützen das Vorhaben der „Nahwärme in Gehrde“
-
Verbesserung der Einkaufssituation
- Wir setzen uns dafür ein, dass sich die Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde stärker für die Belange von Gehrde einsetzt. Wir fordern einen Mietzuschuss für diejenigen, die das Angebot um regionale und lokale Produkte erweitern. (Regionalregal)
- Wir fordern eine Erweiterung des Angebots zum „Freitagsbus“.
- Wir setzen uns für eine „Mitfahrbank“ ein, die den Weg zur nächstgelegenen Einkaufsstätte unproblematisch ermöglicht. Auch ehrenamtliche Fahrdienste für den Einkauf oder den Arztbesuch sind zu fördern.
-
Förderung der Dorfgemeinschaft
- Die gute Arbeit des Dorftreffs „Gehrda“ soll weiterhin gefördert und unterstützt werden, in dem wir einen Förderverein dafür gründen.
- Wir unterstützen die Vereinsarbeit des Ortes und wollen die Angebote gerade für die neue Zugezogenen noch attraktiver gestalten und würden ein Förderprogramm für die Vereine unterstützen, die durch Corona in Not geraten sind.
- Wir würden uns für Eröffnung eines „Repaircafés“ im Dorftreff „Gehrda“ einsetzen.
- Wir wollen das hohe Niveau der aufsuchenden Jugendarbeit der Samtgemeinde in Gehrde weiter vorantreiben und daher den Jugendtreff weiter großzügig finanziell unterstützen. Dafür setzen wir uns im Gemeinde- und Samtgemeinderat ein.