Starke Stadt

Unser Bersenbrück für alle: vielfältig, offen, solidarisch und sicher.

Stark ist auch der Zusammenhalt in Bersenbrück. Diesen gesellschaftlichen Zusammenhalt organisieren wir vor Ort. Wir wollen Teilhabe für alle Menschen, wir wollen städtische Angebote für viele, wir wollen eine Stadt für alle. Allen Hetzern und Spaltern stellen wir uns entschieden entgegen: Eine bunte Stadt ist immer noch die beste Heimat für alle.


Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung jeder Art

Wir bekämpfen Extremismus auf allen Ebenen und stellen uns Ausgrenzung und Diskriminierung in allen Bereichen entgegen. Projekte der Demokratieförderung und der Erinnerungskultur unterstützen wir aktiv.


Gemeinsam sind wir stark

Unser Ziel ist eine inklusive Stadt, in der jede und jeder am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Die Inklusion umfasst dabei das ganze menschliche Zusammenleben. Von der barrierefreien Stadtplanung, über die Nahverkehrsangebote bis zu den städtischen Einrichtungen. Wir bauen Hürden überall ab. Für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger wollen wir umfassende Unterstützungsangebote, damit sie auch im Alter gut in Bersenbrück leben können.


Vielfalt als Chance begreifen

Vielfalt ist eine Chance. Wir sorgen für eine gelingende Integration und ein gutes Zusammenleben aller Menschen in Bersenbrück. Wir wollen die politische Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund und ohne Wahlrecht etwa mittels eines Integrationsrates oder vergleichbarer Foren erweitern. Für geflüchtete Menschen schaffen wir eine neue Heimat und sorgen für eine bestmögliche Unterbringung und Integration.


Die Stadt und Samtgemeinde als faire Arbeitgeber

Bei Einstellungsverfahren der Samtgemeinde wollen wir ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren einführen, um bewusste oder unbewusste Benachteiligungen von Bewerber*innen komplett auszuschließen.


Das Ehrenamt schafft Zusammenhalt 

Viele ehrenamtlich Aktive machen das Leben in unserer Stadt lebenswert. Wir werden Vereine, Initiativen und grundsätzlich das Ehrenamt weiterhin fördern und bei allen denkbaren Schwierigkeiten gute Lösungen finden – gerade auch angesichts der Corona-Krise. Außerdem wollen wir Vereine bei Veranstaltungen durch die Umgestaltung des Marktplatzes unterstützen. Sie sollen etwa eine Bühne, ein Festzelt, Technik oder ein Spülmobil nutzen können.


Sicherheitsgefühl stärken

Wir wollen, dass sich  alle in Bersenbrück sicher fühlen können, außer dem Verbrechen. Das Gefühl, dass man sich sicher durch unsere gesamte Stadt bewegen kann ist ein enorm hohes Gut. Während hier die Innenstadt bereits gut aufgestellt ist, sehen wir noch Handlungsbedarf in den Wohngebieten sowie auf den Wegen dort hin. Dies wird durch zahlreiche Beantwortungen in unserer Bersenbrück-Umfrage bestätigt. Das Sicherheitsgefühl kann bereits durch kleine Eingriffe enorm gesteigert werden. Hier ist auch die Kommunalpolitik gefragt. Deshalb werden wir:


Intelligentes Beleuchtungssystem

Wir fordern ein intelligentes Beleuchtungskonzept für die ganze Stadt. Natürlich ist es im Sinne der Lichtverschmutzung und der Klimafreundlichkeit nicht sinnvoll, dass alle Laternen die ganze Nacht über leuchten. Gleichzeitig steigern Laternen das Sicherheitsgefühl ungemein. Aus diesem Grund wollen wir ein smartes Laternenkonzept erarbeiten, bei die Lampen durch ein Signal eines Bewegungsmelders automatisch für den entsprechenden Straßenabschnitt eingeschaltet werden.


Klare Regeln

Ein gutes Zusammenleben braucht klare Regeln, an die sich alle halten. Das müssen wir sicherstellen. Wir wollen „dunkle Ecken“ und „Angsträume“ in Bersenbrück identifizieren und beseitigen. Wo nötig, fordern wir also die Präsenz der Polizei zu allen Tageszeiten ein. Alle sollen sich in unserer Stadt sicher fühlen.


Feuerwehren den Rücken frei halten

Unsere Feuerwehren brauchen beste Arbeitsbedingungen und modernste Ausrüstung für ihren wichtigen ehrenamtlichen Einsatz für uns alle. Wir werden dafür sorgen und den Brandschutzbedarfsplan nach und nach im engen Dialog mit der Wehrführung umsetzen. Auch in diesem Bereich muss die Jugendarbeit weiterhin unterstützt werden.


Starke Stadt_Kommentar zum Wahlprogramm #planBSB (6)

Mit diesem Formular haben die Bersenbrückerinnen und Bersenbrücker die Möglichkeit in der dritten Phase der Erstellung unseres Wahlprogramms noch einmal ihre Meinung mit einzubringen.

  • In diesem Feld können Sie uns Ihre Meinung zu unseren Forderungen im Wahlprogramm mitteilen. Wir freuen uns auf Ihre konstruktiven Hinweise
  • Auf welches Thema/ welche Themen möchten Sie sich konkret beziehen? Geben Sie uns gerne ein Stichwort, damit wir Ihren Beitrag besser einordnen können.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.